Der perfekte Moment

Ich sitze alleine beim Sonntagsfrühstück auf meinem Balkon und fühle mich pudelwohl. Der Kater liegt zu meinen Füßen, ich bewundere das üppige Grün der Balkonpflanzen und die pinkfarbenen Blüten des Oleanders, neben mir die orange-gelb-gestreifte Hängematte, in der ich so gerne schaukle. Und ich spüre es wieder einmal ganz stark: Wenn ich alleine bin, gelingt es mir am besten, runter zu kommen und in Kontakt mit meinem Innersten zu treten. Ich brauche diese Momente der Achtsamkeit, der uneingeschränkten Gegenwärtigkeit, um mich zu spüren und Energie zu tanken für die Herausforderungen des Alltags. Im Buddhismus bedeutet Achtsamkeit, mit sich selbst im Einklang zu sein, die eigenen Bedürfnisse zu spüren, den Moment bewusst wahrzunehmen. Und noch viel mehr: „Achtsamkeit ist die Fähigkeit eines Menschen, sich geistig zu sammeln und sich auf diese Weise auf seine zentralen Werte und seine innere Motivation zurückzubesinnen“, schreibt der Dalai Lama in seinem Buch „Rückkehr zur Menschlichkeit“.

In Momenten wie diesen spüre ich eine tief empfundene Dankbarkeit: Für meinen Mann, der sich hingebungsvoll um diese prächtigen Pflanzen kümmert und mit unserer Tochter gerade ein Camping-Wochenende verbringt. Für unser gemütliches Zuhause in dieser lebenswerten Stadt, für mein gutes Leben. Ja, es ist ein gutes Leben, auch wenn ich manchmal unzufrieden bin oder erschöpft von den Anforderungen des Alltags. Als Selbständige und Mutter einer halbwüchsigen Tochter sind die Herausforderungen oft enorm und Unterbrechungen vom Alltag lebensnotwendig.

Kurz überlege ich, das Handy einzuschalten, um die Welt teilhaben zu lassen an meinem Glück, mit ein paar schnell geschossenen Fotos. Doch ich spüre sofort, dass es den perfekten Moment zerstören würde und lasse es bleiben. Ein Gedanke lässt mich nicht los: Warum fällt es mir – und vielen anderen – so schwer, abzuschalten und im Hier und Jetzt zu sein? Um in Kontakt mit mir zu sein, ist es hin und wieder notwendig, in mich hinein zu spüren und bei mir zu bleiben, ohne mich ablenken zu lassen. Doch die Verlockungen sind groß: Ein Knopfdruck, ein paar Klicks, und wir sind mitten drin im Geschehen, verbunden mit dem Rest der Welt. Ich merke es oft, wie sehr es mich aufreibt, von einem Kanal zum nächsten zu springen, eine Nachricht hier, ein post da, ein like dort – es erfordert bisweilen ungeheure Anstrengung, sich dem zu entziehen und draußen zu bleiben. Was verpasse ich, wenn ich ein paar Stunden nicht auf facebook bin, meine Mails ungeöffnet lasse? Und auch jetzt der Gedanke: Vielleicht haben meine Liebsten Fotos geschickt? Ob wohl jemand auf meinen letzten facebook-post reagiert hat? Und wie wird heute eigentlich das Wetter? Ich bleibe standhaft, atme einmal tief durch und lege mich in die Hängematte. Alles andere kann warten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: