Das Glück auf Schienen

Wenn ich an Momente in meinem Leben denke, in denen ich besonders glücklich war, tauchen sehr oft Bahnmomente auf. Bahnfahren ist für mich der Inbegriff von Freiheit: unterwegs sein und gleichzeitig entspannen, schlafen oder aus dem Fenster schauen – oder auch arbeiten. Zwischendurch ins Bordrestaurant wechseln, um dort einen Kaffee zu trinken oder etwas zu essen. Dabei die wechselnden Landschaften vor dem Fenster bewundern. Das Reisen war immer schon meine große Leidenschaft, doch beim Bahnfahren habe ich die schönsten Momente erlebt:

Die Fahrt von New York mit dem Zug Richtung Süden, 22 Stunden lang, um meine ehemalige Gastfamilie in Birmingham, Alabama zu besuchen. Und dann noch einmal sechs Stunden bis nach New Orleans. In der Abenddämmerung fährt der Zug über einen riesigen See und danach durch ein Sumpfgebiet – in der untergehenden Sonne.

Eine Fahrt von Quito nach Banos in Ecuador, die ich, wie einige andere auch, auf dem Dach des Zuges verbrachte.

Die vielen Male, die ich zu meiner Freundin nach Hamburg fuhr. Der Moment, wo der Zug die Alster überquert, bevor er in den Hauptbahnhof einfährt.

Auf plüschigen Sitzen unterwegs nach Ljubljana. Der – österreichische – Schaffner begrüßt uns mit den Worten: „Habt’s eh gut gefrühstückt? Wir fahren heute nur mit einer Lok, über den Semmering müsst’s uns anschieben helfen.“

cof

Am Abend in einen Zug einsteigen und morgens in einer fremden Stadt ankommen. Kaffee trinken am Pariser Gare de‘l Est (damals gab es den Nachtzug Wien-Paris noch), in Venedig den Nebel über den Kanälen hängen sehen.

Auf der Fahrt von Hamburg nach Kopenhagen mit dem Zug auf die Fähre fahren und sich darüber wundern, wie der lange Zug auf dieses Schiff passt.

Zahllose Fahrten ins Salzkammergut, alleine oder mit meiner Familie, entlang des Traunsees – für mich eine der schönsten Bahnstrecken überhaupt.

Hin und wieder gestaltete sich das Bahnfahren auch abenteuerlich: Als der Liegewagen im Nachtzug nach Rom völlig überheizt war (und sich die Temperatur nicht regeln ließ) oder der Moment spätabends auf einem Bahnhof in Ostindien, als der Strom ausfiel und alles in Dunkelheit getaucht wurde. Oder die 12 stündige Verspätung eines Amtrak-Zuges von Phoenix, Arizona nach Los Angeles. Mein Plan war gewesen, nachts durch die Wüste Arizonas zu fahren und danach den Anschlusszug von L.A. entlang der Pazifikküste nach San Francisco zu nehmen, und die Fahrt am Meer zu genießen. Stattdessen fuhr ich nachts mit einem Schienenersatzverkehr-Bus nach San Francisco.

Gerade jetzt träume ich oft vom Bahnfahren und halte mich mit Reiseplänen bei Laune. Das erste, was ich mir nach dieser verordneten Stubenhockerei leisten werde, ist ein Interrail-Ticket. Wohin die Reise gehen soll, daran tüftle ich noch – doch es wird wohl der Norden und Osten Europas werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: