Den eigenen Weg gehen

Ich habe im Laufe der Jahre gelernt, auf meine innere Stimme zu hören. Das bedeutet, dass ich Entscheidungen oft spontan und aus dem Bauch heraus treffe. Es kann auch bedeuten, dass ich Dinge nicht tue, die andere von mir erwarten, wenn es sich nicht gut für mich anfühlt. Dann kann es vorkommen, dass andere sich vor den Kopf gestoßen fühlen. Es kommt vor, dass ich egoistisch genannt werde. Ich nenne es Selbstfürsorge: Ich sorge für mich, indem ich darauf achte, was mein Körper und – ebenso wichtig – meine Seele gerade braucht. Wenn ich Hunger habe, esse ich. Wenn ich mich in Gesellschaft anderer nicht wohl fühle, verabschiede ich mich. Da ich gelernt habe, in mich hinein zu spüren, nehme ich mehr von den Menschen um mich herum wahr. Ich erkenne sehr schnell, wenn jemand nicht authentisch ist.

Ich habe mir viele Freiheiten in meinem Leben erarbeitet, habe mich selbständig gemacht, weil das meinem Naturell entspricht. Als ich Kinder bekam, war es oft ein Balanceakt zwischen dem Leben als Mutter und dem Bedürfnis nach Zeit für mich. Ich war für meine Kinder da, wenn sie mich brauchten, habe mir aber auch meine Auszeiten genommen. Je älter ich werde, desto kompromissloser werde ich. Es ist mir nicht mehr so wichtig, was andere von mir denken. Ich habe gelernt, Grenzen zu setzen und im richtigen Moment Nein zu sagen. Das bedeutet nicht, dass mir andere Menschen egal sind, ich fühle mich vielen sehr verbunden. Je älter ich werde, desto mehr kann ich zu mir und meinen Werten stehen – auch wenn ich damit anecke. Wenn ich Ungerechtigkeit sehe, mache ich darauf aufmerksam.

Auf meinem ganz eigenen Weg unterwegs zu sein, fühlt sich gut an, ist aber auch herausfordernd und nicht jeder kann damit umgehen. Es gibt ein in Zitat von Maya Angelou, das ich sehr mag: „Man ist erst dann frei, wenn man erkennt, dass man nirgendwo hingehört. Man gehört überall hin – und nirgends. Der Preis ist hoch. Die Belohnung auch.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: